Direkt zum Inhalt wechseln

Braunbier

Besonderheit
Mit geteigter Maische
Geschmack
charaktervoll, würzig
Stammwürze
13° Plato
Alk. Vol.
5,6 %
Saison
Ganzjährig
product-page-img_braunbier

GESCHICHTE

Das Maischeteigen, ein besonderes Maischverfahren der alten Bamberger Brauer, gibt dem Bamberger Braunbier seinen charaktervollen Geschmack. Früher gab es dafür im Läuterbottich sogar eine eigene Vorrichtung: den Pfaff. Darüber konnten die Brauer die Maische von unten mit Wasser benetzen. Entsprechend dieses Verfahrens wird die Maische sorgsam gewässert und darf anschließend einige Zeit ruhen. Die Maische quillt im Wasser auf und wird zu einer Art Maischeteig. Durch die lange Einwirkzeit werden besonders viele Inhaltsstoffe der Maische gelöst und sorgen im Bier für volle, würzige Aromen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
product-with-illu_braunbier

AUS TRADITION

Unser Versprechen

wheat

Unsere Biere sind wie Konrad Graser: Charakterköpfe.

Graser-Biere sind nicht wie alle anderen. Jedes von ihnen hat eine Besonderheit, die es von allen anderen unterscheidet. Diese Besonderheit im Herstellungsprozess sorgt für ein unverwechselbares Aroma der Graser-Biere. So schmeckt jedes wie kein anderes. Aus Tradition.

brew-kettle

Originalrezepturen nach Bambergs ältester Brautradition

Bevor Konrad Graser die Hellerbräu übernahm, war er lange Jahre Bräu der ehemaligen Brauerei Michaelsberg. Aus dieser Zeit stammen auch die Sudprotokolle mit seinen Rezepturen. Die Brauerei Michaelsberg, mit beurkundetem Braurecht seit 1122, ist die älteste Brautradition Bambergs.

family-tree

Die Graser-Biere sind heute wie damals Familiensache.

Was Konrad Graser wohl dazu sagen würde, dass sein Nachfahre Matthias Trum seine Biere zu neuem Leben erweckt? Er wäre sicher stolz. Matthias Trum leitet heute in 6. Familiengeneration die Hellerbräu, die sein Ur-Ur-Ur-Großvater nach seiner Zeit am Michaelsberg übernommen hatte.

graser-img-sudkessel-matthias-trum

Mit jedem Graser-Bier erwecken wir eine alte Brautradition zu neuem Leben. Das Teigen der Maische beim Bamberger Braunbier, das Hopfenrösten beim Fränkischen Pils und all die anderen Besonderheiten stammen aus Konrad Grasers Sudprotokollen.

Matthias Trum, Inhaber und Braumeister

helles-lagerbier
product-page-img_helles-lagerbier

Graser : Helles Lagerbier

fraenkisches-pils
product-page-img_fränkisches-pils

Graser : Fränkisches Pils

felsenkellerbier
product-page-img_felsenkellerbier

Graser : Felsenkellerbier

braunbier
product-page-img_braunbier

Graser : Braunbier

schenkbier
Demnächst
product-page-img_schenkbier

Graser : Schenkbier

product-bg_stiftsgartenbier
product-page-img_stiftsgartenbier

Graser : Stiftsgartenbier